DIE BASILIKA VON S. ANTONINO
Sie wurde im XI. Jahrhundert auf einem ehemaligen dem Heiligen Antonino im IX. Jahrhundert gewidmeten Oratorium errichtet. In der Vergangenheit wurde diese Kirche auch das Zentrum eines häretischen Bewegungen. Das Mittelschiff der Kirche hat eine wunderschöne bemalte Decke mit Rosetten aus vergoldetem Holz. In der Mitte befindet sich ein Gemälde das S. Antonino während eines Exorzismus darstellt, bzw. während er die Tochter des Prinzen von Benevento vom Teufel befreit.
Es gibt auch interessante Gemälde von Giovanni del Po porträtieren wichtige Ereignisse der Geschichte der Stadt. Andere interessante Objekte sind die Reliquien von S. Antonino, eine Krippe von 1700, eine silberne Statue darzustellen S. Antonino.
SEDIL DOMINOVA
Der Domus Novae (daher Dominova) stammt aus dem sechzehnten Jahrhundert und ist das einzige Zeugnis der alten edlen Sitze Kampaniens.
Seine Architektur ist im Stil der Renaissance, mit einem viereckigen Portikus und einen kleinen Tagungsraum, wo sich die Herren von Sorrento trafen um über Politik und Themen des Stadtlebens zu diskutieren. Das Gebäude ist mit Fresken und mit dem Wappen der wichtigsten Adelsfamilien Sorrents dekoriert.
DER DOM
Die Kathedrale wurde im XI. Jahrhundert erbaut, aber
im XV. Jahrhundert im romanischen Stil wieder völlig
aufgebaut.
Sui generis ist der ursprüngliche dreistöckige Glockenturm mit einer schönen Uhr, einem Zifferblatt in hellen Farben und grundlegende architektonische Elemente aus römischer Zeit.
Das Gebäude hat die Form eines lateinischen Kreuzes und hat eine Kanzel mit eleganten Marmorsäulen und -platten und in der Mitte befindet sich ein Flachrelief der Taufe Christi. Man kann auch folgendes bewundern: Den erzbischöflichen Marmorstuhl; die prächtige Orgel des Jahres 1897; das geschnitzte Chorgestühl aus Nussbaumholz des Kaukasus, wo die Apostel, die vier Heiligen aus Sorrent und S. Antonino dargestellt sind; die zahlreichen Gemälde von Giovanni del Po, unter denen die Märtyrer von Sorrent, die vier Schutzpatrone und Bischöfe von 'Malinconico' und der Himmelfahrt, den Heiligen Philip und den Heiligen Jakob.
VILLA COMUNALE - DER OEFFENTLICHE GARTEN SORRENTS
Der öffentliche Garten Sorrents wurde anstatt den alten Gärten des benachbarten Klosters von San Francesco geschaffen. Die Gärten bieten eine herrliche Aussicht über das Meer: von hier aus werden Sie den Golf von Neapel und den Vesuv bewundern können. Es gibt zwei Bronzebüsten porträtiert zwei wichtige Leute für Sorrento, auf diese Weise durch die Stadt gefeiert: Bartolomeo Capasso und F. Saverio Gargiulo. Mit zwei Bronze-Büsten in dieser schönen Ecke, ehrt die Stadt von Sorrent seine zwei Söhne Bartolomeo Capasso e F. Saverio Gargiulo.
CHIOSTRO DI SAN FRANCESCO - KREUZGANG
Am Kloster und an der dem San Francesco gewidmeten Kirche
befindet sich ein Kreuzgang aus dem vierzehnten Jahrhundert
von achteckigen Säulen gestützt, die die Bögen
in arabischen Stil stützten. Derzeit finden im Kreuzgang
Konzerte und Kunstausstellungen statt.
VIA S. CESAREO
Im historischen Stadtkern gibt es eine schöne Straße, die Via San Cesareo, beliebt für die Anwesenheit von zahlreichen Gebäuden aus dem siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert, Beispiele der barocken Zeit mit ihren eleganten Portalen, noch heute unverändert.
PIAZZA TASSO - DER HAUPTPLATZ SORRENTS
Dieser Platz ist das Herz von Sorrent und wurde dem
berühmtesten Sohn der Stadt gewidmet: den Dichter
Torquato Tasso,im Jahre 1544 geboren, und durch das epische
Gedicht. "la Gerusalemme liberata", bekannt
geworden. Dieser Paltz hatte früher einene anderen
Namen, er war 'Largo castello' genannt, weil sich hier
die Burg aus dem fünfzehnten Jahrhunderts befand.
Der Platz hat seine jetzige Form nach der Entfernung
von der Festung im Jahre 1843.
PORTA DI MARINA GRANDE
Porta di Marina Grande ist der antike Eingang der einmaligen griechischen Stadt und behält noch heute seine ursprüngliche Struktur. Die Merkmale ser alten Stadtmauer sind noch gut sichtbar. Dieser war der einzige Zugang zum Meer von Sorrent und die sarazenischen Piraten konnten 1558 hierdurch die Stadt erreichen und plündern.
MARINA GRANDE
Dies ist die größte Bucht im Golf von Sorrent
und ist immer der Hafen der Stadt gewesen. Jetzt befinden
sich an diesen Ort farbige Badeanstalten und die Teil
der berühmten Küste von Sorrento sind.
DAS CORRELAE MUSEUM
Das Museum befindet sich in einem Palast, das einst
der Adelsfamilie von Neapel, die Correale Familie, gehörte.
Es wurde 1924 eingeweiht und enthält viele wichtige
Funde, wie z.B. die Kollektion von Porzellanen aus Capodimonte
vom XVIII. Jahrhundert und die Gemälde der berühmten
'Posillipo Schule'. Im Erdgeschoss sind die Fundstücke
aus den Ausgrabungen von Sorrent und der Sorrento-Küste
ausgestellt, wie Töpfe, Sarkophage (IX bis VI Jh.
v. Chr.). Dazu gehört auch eine schöne Sammlung
von Fächern, die zwischen dem XVIII. und der ersten
Hälfte des XX. Jahrhundert hergstellt wurde: Die
große Bibliothek enthält die Original-Schriften
des Dichters Torquato Tasso.
DAS GEORGE VALLET ARCHÄOLOGIEMUSEUM
Das Museum befindet sich in Villa de Sandro di Fondi gelegen. In diesem noblen Palast mit Fresken aus dem XVIII Jahrhundert geschmückt und umgeben von einem wunderschönen Park, gibt es Funde aus den Ausgrabungen von der Sorrento-Küste, aus dem II. Jahrtausen v. Chr (Neolithikum Nekropolen von Gaudo) bis zum IV. Jahrhundert v. Chr.
Die "Bäder der Königin Johanna" - Pollio Felice Villa
n Capo di Sorrento befinden sich die Überreste einer wunderbaren römischen Villa, die Pollio Felice gehörte, und die von dem Dichter Publio Papino Stazio (45-96 n. Chr.) sehr gut beschrieben ist. Diese Villa ist auch als "Bäder der Königin Johanna' bekannt, weil der Bevölkerung gedacht hat, dass Königin Johanna II. von Durazzo (die sich oft auf sehr skandalöser Weise verhielt) ganz nackt in einer versteckten Bucht von Capo di Sorrento baden liebte.